Grundinformationen zum E-Visum
System der elektronischen Reisegenehmigung wurde eingeführt, um den Reisenden aus ausgewählten an diesem Programm teilnehmenden Länder die Reise zu vereinfachen. Die Reisenden mit gültigem Reisepass müssen lediglich den Antrag stellen und Gebühr entrichten. Ein Termin bei der Botschaft ggf. beim Konsulat ist nicht erforderlich. Es ist ausreichend alles online zu erledigen.
Mit dem E-Visum ist es möglich in Indien zu touristischen, geschäftlichen Zwecken zu reisen, wie auch für medizinische Angelegenheiten . Unabhängig vom Zweck der Einreise ist das E-Visum 1 Jahr ab dem Tag der Bewilligung gültig. Touristisches E-Visum erlaubt mehrmals in Indien einzureisen mit jeweiligem Aufenthalt bis zu 90 Tagen, geschäftliches E-Visum hingegen ermöglicht in Indien maximal 180 Tagen zu bleiben. Hat man das E-Visum zu medizinischen Angelegenheiten gewählt, so darf man bis zu 60 Tagen in Indien verweilen, mit der dreimaligen Einreisemöglichkeit.
Um das elektronische Visum für Indien ausgestellt zu bekommen, ist ein Formular online zu stellen und die erforderlichen Unterlagen beizufügen (mehr zu den Unterlagen finden Sie hier).
Die Bearbeitungszeit liegt bei 3 Werktagen, und das bewilligte E-Visum wird auf die, im Antrag angegebene E-Mail verschickt. Das zugeschickte Dokument ist auszudrucken und mitzuführen. Beim Ankunft in Indien gilt es das ausgedruckte E-Visum und den Reisepass vorzulegen. In dem Reisepass wird dann ein Stempel mit dem Einreisedatum eingetragen. Bis spätestens diesem Tag muss man dann Indien verlassen.
Hiermit möchten wir bekannt geben, dass Sie das E-Visum auch dann beantragen können, wenn Sie noch keinen Flug in Indien geplant haben. Unsere Experten werden sich darum kümmern, dass Sie Ihr Visum rechtzeitig erhalten und die Reise ruhig antreten können.
Staatsbürger folgender Länder können das E-Visum online beantragen
Ankunftsorte
Elektronische Visa werden an folgenden Grenzübergangsstellen anerkannt:
Internationale Flughäfen:
- Ahmedabad
- Amritsar
- Bagdogra
- Bengaluru
- Bhubaneshwar
- Calicut
- Chandigarh
- Chennai
- Cochin
- Coimbatore
- Delhi
- Gaya
- Goa
- Guwahati
- Hyderabad
- Jaipur
- Kolkata
- Lucknow
- Madurai
- Mangalore
- Mumbai
- Nagpur
- Portblair
- Pune
- Tiruchirapalli
- Trivandrum
- Varanasi
- Vishakhapatnam
Seehäfen:
- Chennai
- Cochin
- Goa
- Mangalore
- Mumbai
Ist die Ankunftsort, durch welche Sie einreisen wollen oben nicht aufgelistet, so müssen Sie ein ordinäres Visum für Indien bei der Botschaft beantragen.
Wichtige Informationen
- Reisepass des Antragstellers sollte mindestens noch 6 Monate ab dem geplanten Einreisedatum in Indien gültig sein;
- Es ist nicht möglich das Aufenthalt in Indien zu verlängern;
- Ist der Reisepass abgelaufen ggf. verloren gegangen, muss das Visum auch neu beantragt werden;
- Antragstellung ist nur bei ordinären Reisepässen möglich. Bei sonstigen Reisedokumenten (Dienst-, Diplomaten- , Flüchtlingspässen) muss das entsprechende Visum über die Botschaft beantragt werden.